Es sei schon mal vorweg genommen, wir hatten viel Spaß!!!!!
Vom 14. bis 16. September fanden die 4. offenen Thüringer Meisterschaften in den Rinderklassen in Einöd statt. Die Rasse- und Verbandsoffene Meisterschaft wurde durch die Shadow Creek Ranch in Einöd veranstaltet. Es trafen sich Reiter aus Thüringen, Bayern und Sachsen-Anhalt am Freitagabend in Einöd. 18.00 Uhr fand das Practice für die Disziplin Cutting statt.
Samstag ab 9.00 Uhr starteten dann die Cutting Reiter in der Open den 1. Go, danach konnten sich die Amateure im 1.Go am Rind beweisen. In umgekehrter Starterreihenfolge wurden dann sogleich die 2. Go-Rounds der Open- und der Amateurreiter durchgeführt.
Gerichtet wurde die Disziplin Cutting durch Bernd Niedostatek.
Hier die Ergebnisse:
Open
1. Tino Barth
2. Norbert Otto (Rosie)
3. Wolfgang Borheghi
4. Norbert Otto (Peppy)
5. Torsten Baumgart
6. Wolfgang Borheghi
7. Wolfgang Müller
8. Thomas Erhard
9. Daniel Appel
10. Klaus Stangel
Amateur
1. Annett Fischer
2. Torsten Baumgart
3. Kerstin Pfab (Lacey)
4. Klaus Stangel
5. Daniel Appel
5. Monique Jablonski
7. Sigrid Voinecu
8. Kerstin Pfab (Amy)
13.00 Uhr fand der Einritt aller Teilnehmer in die Arena statt und die Besucher wurden durch L. Schwenk begrüßt.
Die fleißigen Helfer hatten bereits die Kühe nummeriert und das Pen für das Team- Penning aufgebaut, so dass gleich mit der Disziplin Team-Penning begonnen werden konnte.
Und die Kühe verlangten den Teams Alles ab, was sie in den letzten Jahren trainiert haben. Schnell und wendig, manchmal auch ignorant, so liefen die sonst als „einfach“ zu arbeitenden Schwarzweißen oft nicht dahin, wo sie sollten. Das zeigt auch die Auswertung der Ritte der 29 Teams: Es ist bisher noch nicht vorgekommen, das Teams mit insgesamt nur 5 Rindern unter den ersten Plätzen zu finden waren. Ja, von wegen „dumme Kuh“, auf der Thüringer Meisterschaft waren nur schlaue Kühe zu finden. Dass dabei der Spaß nicht zu kurz kam, hatte ich ja eingangs schon erwähnt. Keiner ärgerte sich über seine auszusortierenden Rinder, denn die Voraussetzungen waren für alle gleich: schnelle, schwer zu arbeitende Rinder. Das konnte man nur noch mit Humor nehmen, und das haben alle Reiter auch getan.
In den Pausen sorgte Frau Schwenk mit ihren Erklärungen zu den Disziplinen und den Regeln für Kurzweil. Somit konnten auch noch unwissende Besucher alles über das Westernreiten mir Rinderarbeit erfahren.
Nach den 1. Go im Team-Penning fand der 1.Go im Cattle-Penning statt. In dieser Einzeldisziplin starteten 16 Reiter, denen die Kühe die Arbeit sehr schwer machten.
Hoch motiviert gingen danach 28 Teams in der Disziplin Ranch-Sorting an den Start. Irgendwann müssten doch auch diese Kühe müde werden. Aber die Herden zeigten den Reitern, dass sie Ausdauer haben und somit wurden am ersten Tag maximal 5 Rinder aussortiert.
Den Abend ließen die Reiter dann bei Musik (aufgelegt von DJ Sven) feuchtfröhlich ausklingen.
Der Sonntag, der Tag der 2. Go-Rounds.
Kein Teilnehmer hatte mehr die Illusion, dass die Rinder heute vielleicht einfacher sein würden. Immerhin war Sonntag, der Tag des Ausruhens. Niemand konnte sich auf den spärlich verteilten Lorbeeren des Vortages ausruhen, auch die 2.Go-Rounds im Ranch Sorting verlangten den Reitern alles ab. Könnten Kühe lauthals lachen, ich glaube keiner hätte mehr sein eigenes Wort verstanden.
Hier die ersten 6 Plätze der 28 Teams:
Ranch Sorting
1. Goround | 2. Goround | Gesamt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Nr. | Team | NrR. | Zeit | Rinder | NrR. | Zeit | Rinder | Zeit | Rinder |
1 | 104 | Ines H. - H. / Tino Barth | 9 | 00:47,4 | 3 | 3 | 00:54,2 | 6 | 01:41,6 | 9 |
2 | 105 | Heiko Köcke / Nancy Voigt | 1 | 00:49,6 | 5 | 2 | 00:48,8 | 3 | 01:38,4 | 8 |
3 | 110 | Monique Jablonski /Bernd Niedostatek | 3 | 01:00,0 | 0 | 4 | 00:56,2 | 7 | 01:56,2 | 7 |
4 | 118 | Norbert Otto / Wolfgang Borhegiy | 0 | 00:54,6 | 3 | 0 | 00:50,3 | 2 | 01:44,9 | 5 |
5 | 109 | Tina Holland Kunz / Thilo Erhard | 3 | 00:58,5 | 2 | 5 | 00:56,4 | 3 | 01:54,9 | 5 |
6 | 106 | Tina Holland Kunz /Anna Schwenk | 2 | 00:59,0 | 5 | 1 | 01:00,0 | 0 | 01:59,0 | 5 |
Nach den 2. Gos des Cattle Pennings standen die Gewinner in dieser Disziplin fest:
Cattle Penning
1. Goround | 2. Goround | Gesamt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Nr. | Reiter | Nr. R. | Zeit | Rinder | Nr. R. | Zeit | Rinder | Zeit | Rinder |
1 | 301 | Nancy Voigt / | 0 | 00:16,2 | 1 | 3 | 00:12,7 | 1 | 00:28,9 | 2 |
2 | 315 | Maria Eickhoff / | 5 | 00:14,0 | 1 | 5 | 00:15,8 | 1 | 00:29,8 | 2 |
3 | 309 | Bernd Niedostatek / | 2 | 00:16,8 | 1 | 2 | 00:14,1 | 1 | 00:30,9 | 2 |
4 | 313 | Sabine Zänglein / | 6 | 00:18,3 | 1 | 6 | 00:20,9 | 1 | 00:39,2 | 2 |
5 | 310 | Ines H. - H. / Beauty | 2 | 00:19,8 | 1 | ohne | 00:20,6 | 1 | 00:40,4 | 2 |
6 | 316 | Ines H. - H. / | 7 | 00:23,5 | 1 | 3 | 00:17,0 | 1 | 00:40,5 | 2 |
Die Mittagspause hatten sich die Reiter verdient, auch die Kühe hatten erst mal ihre Ruhe, wobei es diese aus Reitersicht eigentlich nicht gebraucht hätten.
Nun ging es zu den 2 Go-Rounds der Disziplin Team-Penning. Wie bereits mehrfach erwähnt, auch hier musste man alles geben, um ein paar Rinder in den Pen zu treiben.
Es ergaben sich folgende Gewinner im Team-Penning:
1. Goround | 2. Goround | Gesamt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Nr. | Team | Nr.R. | Zeit | Rinder | NrR. | Zeit | Rinder | Zeit | Rinder |
1 | 228 | Christian Eickhoff / Maria Eickhoff /Monique Jablonski | 8 | 00:49,7 | 3 | 8 | 00:38,9 | 3 | 01:28,6 | 6 |
2 | 204 | Monique Jablonski / Norbert Otto / Bernd Niedostatek | 3 | 01:11,6 | 3 | 9 | 01:12,8 | 3 | 02:24,4 | 6 |
3 | 207 | Annett Fischer / Maria Eickhoff / Monique Jablonski | 2 | 00:58,1 | 3 | 0 | 01:26,4 | 3 | 02:24,5 | 6 |
4 | 226 | Wolfgang Borhegiy / Daniela Kulanus / Alex Schmitt | 7 | 01:22,3 | 2 | 7 | 00:40,9 | 3 | 02:03,2 | 5 |
5 | 208 | Thomas Erhard / Heiko Köcke / Thilo Erhard | 3 | 01:10,0 | 2 | 6 | 01:24,0 | 3 | 02:34,0 | 5 |
6 | 205 | Annett Fischer / Ines H. - H. / Nancy Voigt | 1 | 01:29,5 | 3 | 7 | 01:17,7 | 2 | 02:47,2 | 5 |
Auch am Sonntag wurden die Zuschauer über das Westernreiten, die Pferde des Westernreitens und die Disziplinen durch L. Schwenk informiert.
Gerichtet wurden die Ritte durch Stephan Jablonski und Klaus-Peter Fischer.
Die Veranstalter der Shadow Creek Ranch Heidrun und Norbert Otto, die Teilnehmer und die zahlreichen Besucher konnten sich über eine gelungene offene Thüringer Meisterschaft freuen.
Am Samstag filmte das MDR, diese Reportage kann man am 06 Oktober 18.00 Uhr auf dem MDR verfolgen.
Von Annett Fischer
Add new comment